Kommunikation mit dem Publikum
Theater ist Kommunikation. Oft sind die Rollen von Sender und Empfänger fixiert. Aber wie funktioniert interaktives Theater? Wie viel Einfluss soll das Publikum haben? Wie kann ich eine Botschaft senden und dabei offen für Veränderung bleiben? Wie bewege ich mein Publikum dazu, mich zu bewegen? Eine Recherche über Grenzen und Möglichkeiten von Publikumsbeteiligung.
Wie stelle ich mir das vor?
- Der Beitrag des Publikums ist echt gewollt und soll das Stück beeinflussen. Partizipation allein oder Immersion reichen mir nicht aus.
- Die Partizipation muss freiwillig sein. Und ohne doppelten Boden. Niemand soll vorgeführt werden.
- Mein interaktives Theater soll verbinden. Das Publikum. Mich und das Publikum. Das Publikum mit der Welt.
- Theater soll nicht egal sein. Es soll berühren, aufrütteln, zum Nachdenken anregen. Oder wenigstens aufmuntern.
- Ich möchte etwas vom Publikum lernen.
gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

